Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Dipl. Ing. Dorothea Küchler

Olivenblatt-Extrakt - 60 Stück

Olivenblatt-Extrakt - 60 Stück

Normaler Preis €29,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €29,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Olivenblatt-Extrakt wird aus den Blättern des Olivenbaums gewonnen. Der Olivenbaum wird seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. vom Menschen genutzt. Anfang des 19. Jahrhunderts heilten Wundärzte Soldaten die unter Fieber litten mit Olivenblatt-Essenz. Die fiebersenkende Wirkung machte man sich auch im Kampf gegen die Malaria zu Nutze.
Schon allein die Tatsache, dass Olivenbäume weit über 1000 Jahre alt werden können und das in Regionen mit nur wenig Regen und langen Trockenzeiten, zeigt die Kraft, die in den knorrigen Bäumen steckt.
Erlaubt es der Boden, so können die Wurzeln des Olivenbaums bis zu 6 Meter in die Tiefe wandern, so dass auch noch die letzten Wasserreste aufgenommen und zu den Blättern und Früchten transportiert werden können. Die Lebenskraft und Lebensenergie eines solch imposanten Baumes überträgt sich auch auf seine Früchte und Blätter und letztendlich - so die Annahme der Volksheilkunde - auch auf jenen, der die Früchte und Blätter verzehrt.

Bei allen Mittelmeervölkern hatten die Olivenblätter einen festen Platz in der Volksheilkunde. In den 1960ziger Jahren begann man mit der wissenschaftlichen Erforschung des Olivenblattes.
Der Olivenblatt-Extrakt besteht aus hochkonzentrierten Polyphenolen z.B. Oleuropein, Oleosid, Oleosterol, Olevanol, Hydroxytyrosol, Flavonoiden, Phytosterinen, Glycosiden und Terpenen.
Oleuropein ist der Hauptwirkstoff im Olivenblatt-Extrakt. Es ist ein starkes Antioxidans, das zwar in allen Pflanzenteilen des Olivenbaums vorkommt, der höchste Anteil lässt sich jedoch in den Olivenblättern feststellen. Der hohe Chlorophyllgehalt sowie die große Anzahl der enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe erklären die Wirkungen des Olivenblatt-Extraktes, die durch wissenschaftliche Studien belegt wurden.
Olivenblatt-Extrakt wirkt: Antioxidativ, antibakteriell, antiviral (gegen Herpes simplex), antimykotisch (z.B. Candida albicans), antiparasitär, entzündungshemmend und immunstärkend.
Die Ergebnisse einer Studie von 1967 zeigten, dass Olivenblattextrakt zur Behandlung akuter und chronischer Infekte, insbesondere durch Viren, Pilzen und Parasiten geeignet ist.
Das Oleuropein sichert dem Olivenbaum das Überleben, denn es schützt ihn vor Schäden durch freie Radikale ebenso wie vor Insektenfraß, Bakterien-, Viren- und Pilzbefall. Je höher der Oleuropein Gehalt eines Baumes ist, je höher ist seine Widerstandskraft und er ist in der Lage sein hohes Alter zu erreichen. In Zellstudien zeigte sich, dass der Olivenblatt-Extrakt die Lebensdauer der menschlichen Zelle verlängert. 
Oleuropein setzt in der Zelle den Selbstreinigungsprozess (Autophagie) in Gang. Bei Alzheimer wurde ein Autophagiemangel nachgewiesen, der zur Folge hat, dass sich Toxine in den Zellen anhäufen. In einer Studie aus Spanien konnte 2018 an Hirnproben von Alzheimerpatienten gezeigt werden, dass Oleuropein in der Lage ist, die Autophagie einzuleiten, was eventuell einen Heilprozess anstoßen könnte.
Verdauungsbeschwerden beispielsweise können von Bakterien, Parasiten oder von Pilzen (Candida) verursacht werden.
Manche Verdauungsprobleme gehen überdies mit Entzündungen der Darmschleimhaut einher. Der Olivenblatt-Extrakt schafft in solchen Fällen die falschen Bakterien aus dem Verdauungssystem – und ermöglicht auf diese Weise die Regeneration einer gesunden Darmflora. Darüber hinaus vertreibt der Olivenblatt-Extrakt – Parasiten und Candida-Pilze und wirkt entzündungshemmend. Auch begleitend zu einer Darmsanierung kann der Olivenblatt-Extrakt sehr gut eingesetzt werden.
Bei Erkältungen und grippalen Infekten sind neben Viren häufig auch Bakterien beteiligt. Olivenblatt-Extrakt wirkt gegen beide Erregertypen und kann eine mögliche Infektion verhindern. Ist der Infekt bereits da, so kann der Olivenblatt-Extrakt erfahrungsgemäß die Erkrankungsintensität abschwächen und die Heilphase verkürzen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden meist von chronischen Entzündungen verursacht, die sich auf die Blutgefäßwände ausweiten, dort zu winzigen Verletzungen und infolgedessen zu Ablagerungen u.a. aus Cholesterin führen. Werden die Entzündungen im Keim erstickt, kann das Risiko der typischen Blutgefäßveränderungen gemindert werden. Da der Olivenblattextrakt antientzündlich wirkt, kann er maßgeblich an der Herzinfarkt- und Schlaganfallprävention mitwirken.
Schon 1992 fanden Wissenschaftler heraus, dass der Olivenbaum-Extrakt blutzuckersenkend wirkt. 
Aufgrund seiner antibakteriellen und antimykotischen (pilzfeindlichen) Wirkung bietet sich der Olivenblatt-Extrakt auch bei häufigen Blasenentzündungen oder Scheideninfektionen an.
In Untersuchungen zeigte sich, dass Olivenblatt-Extrakt vor DNA Schäden durch Röntgenstrahlen schützen kann, wenn er vor oder nach der Röntgenbestrahlung eingenommen wird. 

Zutaten pro Kapsel: 580 mg Olivenblatt mit 24 mg Oleuropein und 5 mg Magnesium Carbonat
 
Verzehrempfehlung: 2 Kapseln am Tag - Boviseinheiten je Kapsel 195 000

Gesetzliche Bestimmung: Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Darum müssen wir hier leider auf jede weitere Information verzichten.

Hinweise:
 Oben angeführte Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderung zur Selbstmedikation.
 Dieses Produkt ersetzt keinen Besuch beim Arzt.
 Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
 Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden.
 Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern.

Lagerung: Trocken, nicht über Raumtemperatur.

Gesetzliche Bestimmung:
 
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Darum müssen wir hier leider auf jede weitere Information verzichten.
 Der Erwerb von alkoholischen Artikeln ist Menschen unter 18 Jahren untersagt.

Vollständige Details anzeigen